Apsu BOOOSTER Yuzu Würz-Öl 250ml Natives Olivenöl Extra aus Kreta mit Yuzu
| Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
|---|---|---|
| Bis 2 |
0,00 €
|
0,00 € / 1000 Milliliter |
| Ab 3 |
11,66 €
|
46,64 € / 1000 Milliliter |
Produktinformationen "Apsu BOOOSTER Yuzu Würz-Öl 250ml Natives Olivenöl Extra aus Kreta mit Yuzu"
Der Geschmack Japans trifft auf das Aroma Griechenlands; das native Olivenöl extra wird in Griechenland
aus Oliven gewonnen, welche auf der Insel Kreta wachsen und mit größter Sorgfalt geerntet werden.
Hier vereinigen sich die kleinen Steinfrüchte mit der Yuzu – einer Zitrusfrucht, welche durch ihr hohes Maß
an vielfältiger Einsetzbarkeit in der japanischen Kultur Feste gewidmet sind und kulinarische Festivals von
ihr inspiriert werden.
<h1>Natives Olivenöl Extra mit Yuzuextrakt</h1>
<p>Der Charakter der japanischen <strong>Yuzu</strong> ist unverwechselbar: ein Zusammenspiel aus fruchtiger Zitrone, süßlicher Orange und leicht bitterer Grapefruit. In Japan gilt sie als Symbol für Glück und Schutz. Im Zusammenspiel mit <strong>nativem Olivenöl extra</strong> entsteht ein frisches, komplexes Aromenspiel – ideal als feines Finish und als vielseitige Küchenzutat.</p>
<p>Menschen beschreiben den Geschmack als Mixtur aus einem Hauch Süße, einer säuerlich-herben Note und viel Frische. Dank der Verbindung mit Öl ist die Zutat vielseitig einsetzbar: hervorragend zu gebratenem oder rohem Fisch (z. B. Sushi), zu verschiedenen Fleischsorten, als abrundendes Detail in Suppen, als Element in <strong>Dressings und Marinaden</strong>, perfekt zu Sojasauce, süßem Reiswein oder zu <em>Yuzukosho</em> (Paste aus Salz und Chilipfeffer). In <strong>Wok-Gerichten & Ramen</strong> kann das Öl andere Öle ersetzen und für eine zitrische Klarheit sorgen.</p>
<p>Während die Frucht selbst viele Kerne und wenig Fruchtfleisch besitzt, lässt sich die <strong>Schale</strong> vielfältig einsetzen: gerieben, pulverisiert oder getrocknet in Suppen und Salaten, in Keksen, Kuchen, Desserts und fruchtigen Marmeladen. Auch in Cocktails & Mocktails, Säften & Limonaden, Matcha und Tee setzt Yuzu frische Akzente und boostet den Zitrusgeschmack.</p>
<p><strong>Herkunft des Öls:</strong> Das native Olivenöl extra wird aus griechischen Oliven gewonnen, die auf der Insel Kreta angebaut, gereift und geerntet werden. Die Pressung erfolgt ohne Hitze und ohne chemische Lösungsmittel. Das hier beschriebene Würzöl wird in Deutschland veredelt.</p>
<hr />
<h2>Wissenswertes – Yuzu, die Frucht 🍋</h2>
<p>Seit Jahrhunderten ist Yuzu in Japan, Korea und China verbreitet. Die gelblich-orange Frucht entstand aus einer Kreuzung chinesischer Zitronen und Mandarinen. Ihre Schale ist dick und sehr aromatisch, die Größe ähnelt einem Tennisball, optisch nahe an einer kleinen Grapefruit. Das Fruchtfleisch enthält viele Kerne, weshalb die Frucht vor dem Verzehr entkernt werden sollte.</p>
<p>Geschmacklich zeigt Yuzu einen <strong>Hauch Süße</strong>, intensive Frische und eine <strong>säuerlich-herbe</strong> Note – oft beschrieben als Mischung aus süßer Orange, bitterer Grapefruit und Zitrone. Im Vergleich zu anderen Zitrusfrüchten verströmt sie einen <strong>würzigen Duft</strong> und besitzt ein kräftiges Aroma. Der Wirkstoff <em>Limonen</em> ist ähnlich wie bei Zitronen vorhanden, die Säure liegt jedoch niedriger.</p>
<hr />
<h2>Ursprung & Wurzeln</h2>
<p>Ihren Ursprung hat Yuzu in Zentral- und Westchina; historische Bezüge reichen bis zur Tang-Dynastie. Heute wird sie vor allem in Japan angebaut – unter anderem in der Präfektur Kochi auf Shikoku – und ist dort eine der wichtigsten Zitrusfrüchte. Zunächst als <strong>Heilpflanze</strong> kultiviert, fand später ihr Saft und Aroma breiteste Anwendung in der japanischen Küche.</p>
<hr />
<h2>Symbol für Glück und Schutz</h2>
<p>Zum Neujahr wird Yuzu in Japan verschenkt oder in Zeremonien eingesetzt. Ihr frischer Duft und die leuchtende Farbe gelten als <strong>Glücksbringer</strong> und Symbol des Neuanfangs; traditionell sollte der starke Duft böse Geister fernhalten. Regional finden Feste zu Ehren der Frucht statt, bei denen Getränke, Speisen und Produkte mit Yuzu präsentiert werden.</p>
<hr />
<h2>Weitere Verwendungszwecke</h2>
<p>Neben der Küche spielt Yuzu auch in der <strong>Kosmetik</strong> und in der <strong>Teekultur</strong> eine Rolle: getrocknete Schale verfeinert schwarzen, weißen oder grünen Tee. In Korea ist <em>Yujacha</em> – ein heißer Tee aus Schale, Honig und Zucker – ein traditionelles Hausmittel bei Erkältung. Insgesamt ist Yuzu fester Bestandteil von Naturheilkunde und traditioneller Medizin in Ostasien.</p>
<hr />
<h2>Rezeptideen 🍽️</h2>
<h3>Chili-Oil-Nudeln mit Yuzu</h3>
<p><strong>Zutaten (für 2 Portionen):</strong></p>
<ul>
<li>150 g Reisnudeln</li>
<li>3 Knoblauchzehen</li>
<li>3 Frühlingszwiebeln</li>
<li>1 TL geräucherte Chiliflocken</li>
<li>2 EL Sojasauce</li>
<li>2 EL Reisessig</li>
<li>2 TL Sesam</li>
<li>Natives Olivenöl extra mit Yuzuextrakt</li>
</ul>
<p><strong>Zubereitung:</strong><br />
Reisnudeln nach Packung kochen. Knoblauch schälen und pressen, Frühlingszwiebeln fein schneiden. Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Chili in eine hitzefeste Schüssel geben. Yuzu-Olivenöl in Topf/Pfanne erhitzen und heiß über die Mischung gießen. Mit Sojasauce und Reisessig verrühren. Nudeln abtropfen, in die Sauce geben, alles vermengen. Mit Sesam toppen.</p>
<hr />
<h3>Wok-Gemüse mit Reis & Hühnchen</h3>
<p><strong>Zutaten (für 2 Portionen):</strong></p>
<ul>
<li>Yuzu-Olivenöl zum Anbraten</li>
<li>200 g Hähnchenbrustfilet</li>
<li>1 Aubergine (mittelgroß), 2 Karotten, 1 Brokkoli</li>
<li>4 Knoblauchzehen, 1 Frühlingszwiebel</li>
<li>Je 150 g gekochten Reis pro Person</li>
</ul>
<p><strong>Für die Sauce:</strong> 80 ml Sojasauce, 100 ml Wasser, 1/2 TL Speisestärke, 1/2 kleines Stück Ingwer (gerieben), 2 EL dunkle Sojasauce, 2 TL Honig, Salz, Pfeffer.</p>
<p><strong>Zubereitung:</strong><br />
Fleisch würfeln, Gemüse waschen und vorbereiten. Reis kochen. In Wok/Pfanne Yuzu-Olivenöl erhitzen, Hähnchen anbraten, herausnehmen. Etwas Öl nachgeben, Aubergine, Karotten und Brokkoli anbraten, dann Knoblauch und weiße Teile der Frühlingszwiebel zugeben. Sauce anrühren, zum Gemüse geben, Hähnchen zufügen, unter Rühren köcheln, bis die Sauce bindet. Mit grünen Zwiebelringen und etwas Yuzu-Öl abschmecken.</p>
<hr />
<h2>FAQ – Häufig gestellte Fragen</h2>
<p><strong>Was bedeutet Yuzu auf Deutsch?</strong><br />
Wörtlich „Zitronenkind“; Yuzu ist die japanische Aussprache des chinesischen Wortes „Yòuzi“.</p>
<p><strong>Was ist Yuzu?</strong><br />
Eine japanische Zitrusfrucht (Hybrid aus Zitronen und Mandarinen) mit intensivem Aroma.</p>
<p><strong>Kann man Yuzu in Deutschland kaufen?</strong><br />
Ja, aber selten. Mit Glück in Asia-Märkten, Feinkostläden oder online erhältlich.</p>
<p><strong>Wie schmeckt Yuzu?</strong><br />
Zwischen süß-fruchtig und säuerlich-herb; der Saft erinnert an eine Mischung aus Mandarine und Limette.</p>
<p><strong>Unterschied zwischen Zitrone und Yuzu?</strong><br />
Yuzu ist größer (teils orangegroß), hat viele Kerne, weniger Fruchtfleisch und ein komplexeres, weniger säurebetontes Aroma.</p>
<hr />
<h2>Inhaltsstoffe</h2>
<p><strong>Inhalt:</strong> Natives Olivenöl extra, Yuzuextrakt (z. B. aus Schale/Öl), natürliche Aromen.<br />
<em>Hinweis:</em> Verbindliche Angaben bitte dem Produktetikett entnehmen.</p>
Anmelden