Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Apsu BOOOSTER Orange Würz-Öl 250ml Natives Olivenöl Extra & Oliven aus Kreta

Produktinformationen "Apsu BOOOSTER Orange Würz-Öl 250ml Natives Olivenöl Extra & Oliven aus Kreta"

Die Orange – unter anderem auch als Apfelsine bekannt – im nativen Olivenöl extra überzeugt mit einem einmaligen Aroma; die spürbare Saftigkeit, die unvergessliche Süße der Frucht & die schwache, jedoch vorhandene saure Komponente und der Geschmack Griechenlands treffen aufeinander, und bilden ein fruchtiges & aromatisches Erlebnis für jeden Gaumen.

Produktkennzeichnung – Natives Olivenöl Extra mit Orangenextrakt

In süßen und auch in salzigen Gerichten entfaltet das native Olivenöl extra seine unersetzliche Note. Seine vielseitige Verwendung zeigt sich in den verschiedensten Rezepten: Das Öl komplementiert süße Nachspeisen und Desserts ideal – ob im Kuchen, in Keksen, im klassischen Kaiserschmarrn, in frischen Waffeln, amerikanischen Pancakes, Pfannkuchen oder Crêpes. Auch in einer Orangentorte mit Pinienkernen entfaltet es seine volle Wirkung.

Ein neues, angenehmes Geschmackserlebnis wird mühelos mit diesem Würzöl geschaffen. Nicht nur zum Backen, sondern auch zum Kochen & Grillen ist das Öl perfekt geeignet. Eine selbstgemachte Orangenmayonnaise lässt sich mit nur wenigen Zutaten herstellen – ideal als Burgeraufstrich oder Dip. Pur auf Brot, in einer Orangen-Chili-Sauce oder Orangen-Senf-Soße sorgt das Öl für eine aufregende, fruchtige Komponente.

Es harmoniert exzellent mit Käse, Tomaten, Gurken, Radieschen und Zwiebeln in sommerlichen Salaten, Dressings und Marinaden. Auch zu verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten, vor allem zu Geflügel und Gemüse, verleiht es ein frisches, fruchtiges Aroma – ein echter Geschmacksbooster. In Suppen rundet es den Geschmack als vollendetes Detail ab.

Das Wesen der Orange wird durch ihre klare Saftigkeit, fruchtige Süße und eine leicht saure Komponente beschrieben. Die verwendeten Oliven stammen aus Griechenland, genauer von der Insel Kreta. Dort werden die Früchte reif geerntet und ohne Hitze oder chemische Lösungsmittel gepresst. Die Herstellung des Würzöls erfolgt anschließend in Deutschland.


Wissenswertes – Orangenfakten 🍊

Die Orange, in Deutschland auch Apfelsine genannt, ist eine Kreuzung aus Pampelmuse (Citrus maxima) und Mandarine (Citrus reticulata). Ihr Name „Apfelsine“ bedeutet wörtlich „Apfel aus China“. Ob Orange oder Apfelsine – es handelt sich um dieselbe Frucht, lediglich mit unterschiedlicher Bezeichnung je nach Region.

Tatsächlich gehört die Orange zur Gattung der Beeren. Ihre Farbe sagt nichts über den Reifegrad aus: In tropischem Klima bleibt die Schale grün, da dort keine Kälteperioden auftreten. In Europa jedoch färbt sich die Schale orange, sobald es kühler wird.

Orangen sind seit dem 11. Jahrhundert in Europa bekannt. Portugiesische Händler brachten sie damals erstmals hierher. Schon Alexander der Große nannte sie „goldene Äpfel“ – und selbst Goethe schwärmte auf Sizilien von ihrem Duft. Heute zählt der Orangengeschmack weltweit zu den beliebtesten Aromen – gleich nach Vanille und Schokolade.


Die Orange in der Kunst 🎨

Die Farbe Orange wurde nach der Frucht benannt und bereits in der frühen Kunstgeschichte verwendet. Alte ägyptische Künstler nutzten orangefarbene Mineralpigmente für Grabmalereien. Orange gilt als Farbe, die Selbstwertgefühl, Konzentration und Energie stärkt und die Kreativität fördert.

Auch die Frucht selbst ist in der Kunst ein Symbol für Fruchtbarkeit, Überfluss und Lebensfreude. In barocken Stillleben stand sie für Reichtum und Opulenz – und bis heute ist sie ein Symbol gemeinsamer, freudiger Momente.


Rezeptideen 🍽️

Kaiserschmarrn mit Orangenöl

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 4 Eier
  • 130 g Mehl
  • 130 ml Milch
  • 2 Prisen Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 100 g Rosinen
  • 4 EL Natives Olivenöl Extra mit Orangenextrakt
  • 1 EL Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Eier trennen, Eigelb mit Mehl, Milch, Salz, Backpulver und Zucker zu einem glatten Teig verrühren und kurz ruhen lassen. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Rosinen nach Geschmack zufügen. 2 EL Orangenöl in einer Pfanne erhitzen, Teig goldbraun ausbacken, wenden, restliches Öl hinzugeben. Pfannkuchen in Stücke reißen und mit Puderzucker bestreuen.


Spargelsuppe mit Kurkuma & Orangenöl

Zutaten (für 5 Portionen):

  • 750 g weißer Spargel
  • 5 Schalotten
  • 3 EL Rapsöl
  • 2 TL Kurkumapulver
  • 850 ml Gemüsebrühe
  • Salz und 1 TL Zucker
  • 400 g Sahne
  • Etwas Zitronensaft
  • 2 EL Natives Olivenöl Extra mit Orangenextrakt

Zubereitung:
Spargel waschen, schälen, Enden abschneiden. 650 g in Stücke schneiden, 100 g in feine Scheiben. Schalotten würfeln, mit Spargel und Kurkuma in Rapsöl 3 Minuten anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen, würzen, 10 Minuten köcheln lassen. Sahne zugeben, weitere 5 Minuten köcheln. Pürieren, ggf. sieben. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Mit Spargelscheiben anrichten und mit Orangenöl beträufeln.


FAQ – Häufig gestellte Fragen

Woher kommen Orangen?
Ursprünglich aus China oder Südostasien. Der Name Apfelsine bedeutet „Apfel aus China“.

Was ist der Unterschied zwischen Orange und Apfelsine?
Keiner – es ist dieselbe Frucht. Der Unterschied liegt nur in der Bezeichnung (regional bedingt).

Wie schmecken Orangen?
Saftig, süß und erfrischend mit leicht säuerlicher Note.

Wann sind Orangen reif?
Je nach Sorte reifen sie 6–18 Monate am Baum. Nach der Ernte reifen sie nicht weiter.

Wussten Sie schon?
Die Farbe der Schale hängt von Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ab – nicht von der Sonne!


Nährwertangaben (je 100 g)

Energie:3428 kJ / 819 kcal
Fett:91,1 g
– davon gesättigte Fettsäuren:13 g
Kohlenhydrate:2,6 g
– davon Zucker:2,2 g
Eiweiß:0,2 g
Salz:0 g

Inhaltsstoffe

Inhalt: Natives Olivenöl Extra (93,9 %), Orangenschalen getrocknet (4,6 %), natürliches Orangen-Aroma (1,5 %)

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.